Lean Management

Das Leanmanagement folgt dem Grundgedanken, eine schlanke Produktion und Organisation zu realisieren. Eine starke Kundenorientierung mit gleichzeitiger konsequenter Kostensenkung steht im Fokus aller Aktivitäten. Die aus Kundensicht nicht wertschöpfenden Tätigkeiten im Unternehmen, die der Kunde in der Folge auch nicht bezahlen möchte, heißt es zu eliminieren. Die verschwendungsfreie und an den Bedürfnissen des Kunden orientierte Wertschöpfungskette muss am Ende aller Maßnahmen stehen. Für den Kunden müssen demnach folgende Kriterien eingehalten werden:

- Absolute Liefertreue
- Kurze Durchlaufzeiten
- Kosten im Sinne des Kunden


Wo findet Leanmanagement statt

Geht man davon aus, dass Leanmanagement in der Summe alle Methoden, Denkansätze und Verfahren für die Entwicklung der Wertschöpfungskette umfasst, bildet sich dieses Prinzip im gesamten Unternehmen ab. Den Lean-Gedanken finden wir also in der Fertigung, Organisation, Konstruktion, Management, Einkauf, Vertrieb oder auch in der Entwicklung.
Berücksichtigen Sie bei der Arbeit folgende Grundgedanken, kommen Sie dem Lean-Management sehr nahe:

- Optimierung der Produktionsanlagen
- eine angemessene Organisation
- Ständige und systematische Qualifizierung der Mitarbeiter
- Aufdecken und vermeiden von Fehlern
- Standardprozesse und Synchronisierung der Prozesse


Was sind die Voraussetzungen für das Leanmanagement

Ein Fehler ist ein erkanntes Problem, er bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung
Den Lean-Gedanken in einem Unternehmen einzuführen, bedeutet oft eine grundlegende Veränderung der Verhaltensweisen bis hin zum Kulturwandel im Unternehmen
Die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt des Leanmanagement. Der Mitarbeiter produziert und entscheidet. Der Mitarbeiter muss offen sein für eine Veränderung seiner Verhaltensweisen und Gewohnheiten.
Geht man davon aus, dass der Weg das Ziel ist, muss der Mitarbeiter zulassen, dass Probleme sichtbar gemacht werden und die Geschäftsführung dieses Verhalten als zielführend ansieht. Aus Fehlern wird im Unternehmen gelernt und damit die Möglichkeit genutzt, scheinbar Unabänderliches zu hinterfragen und zu verbessern.


Wie kann die gib unterstützen

Die gib unterstützt Sie bei der Optimierung verschiedener Stellschrauben mit unterschiedlichen Instrumenten auf dem Weg zu einem effizienten Lean Prozess. Nachfolgend einige Beispiele:

Ablaufstudie, Arbeitsplatzorganisation, Betriebsorganisation, Coaching in der Zeitwirtschaft, Entgeltdifferenzierung, Lagerorganisation,  Linienoptimierung,  Materialflußplanung, Mitarbeiterqualifikation, Mitarbeiterschulung, Multimomentstudie, Prozessoptimierung, Potenzialstudie, Prozessanalyse, Prozessfähigkeit, Wertstromanalysen,  Zeitmanagement, Zeitstudie, ... 

Lean Methoden

Im Lean Prozess kommen mit der gib nach Bedarf die gängigen Methoden zum EInsatz: 


  • Agilität 
  • A3-Methode 
  • DMAIC 
  • Just-in-Time 
  • Kaizen 
  • KVP - Kontinuierlicher   Verbesserungsprozess 
  • Nivellierung / Heijunka 
  • PDCA 
  • SMED - Single Minute Exchange of Die 
  • TPM - Total Productive Maintenance 
  • 5S-Methode 
  • 7 Verschwendungsarten (Muda)  
gib - Godon Industrieberatung
 Potenzialberatung für den Mittelstand